
Ab einem Alter von etwa 7 Jahren gelten Katzen als Senioren. In dieser Lebensphase zeigen sich verschiedene Anzeichen des Alterns, die auf verlangsamte Stoffwechselprozesse und altersbedingte Veränderungen hinweisen.
Wie Du Deine Samtpfote in dieser Lebensphase mit dem passenden Futter unterstützen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.
1. Katzen-Senioren: Was verändert sich?
Wie bereits einleitend beschrieben gelten Katzen um das 7. Lebensjahr als Senioren. Verschiedene Alterserscheinungen schleichen sich nach und nach in den Alltag mit deinem Katzen-Senior ein. Zu diesen Zeichen gehören geringere Aktivität, verändertes Fell, vermehrtes Schlafen und möglicherweise auch Verhaltensänderungen wie etwa gesteigerte Anhänglichkeit oder Reizbarkeit.
2. Katzen-Senioren: Gesundheit
Ältere Katzen sind anfälliger für bestimmte Gesundheitsprobleme, insbesondere im Bereich der Nieren und Harnwege. Niereninsuffizienz und Harnwegserkrankungen treten häufiger auf und erfordern eine speziell angepasste Ernährung, um die Gesundheit der Katze zu unterstützen.
3. Katzen-Senioren: Die beste Ernährung für ältere Katzen
Ein Seniorfutter für Katzen sollte bestimmte Eigenschaften aufweisen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Tiere abgestimmt sind. Dazu gehört in der Regel ein reduzierter Gehalt an Protein und Fett, um die Belastung von Leber und Nieren zu verringern. Weniger Mineralstoffe, insbesondere reduzierte Mengen an Calcium und Phosphor, helfen dabei, die Nierenfunktion zu schonen und das Risiko von Nierensteinen zu minimieren.
Darüber hinaus ist ein erhöhter Gehalt an Rohfasern wichtig. Diese unterstützen eine gesunde Verdauung, fördern die Darmgesundheit und sorgen für eine gute Sättigung bei gleichzeitig niedrigerem Energiegehalt. Dies ist besonders relevant, da ältere Katzen oft weniger aktiv sind und weniger Energie benötigen als in jüngeren Jahren.
Die ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für ältere Katzen ebenfalls entscheidend, insbesondere zur Unterstützung der Nierenfunktion und Vermeidung von Dehydrierung. Es ist ratsam, der Katze stets zwei Wasserstellen zur Verfügung zu stellen, um den Zugang zu Wasser zu erleichtern und sicherzustellen, dass sie genug trinkt.


Unser Sanabelle Senior ist speziell an die Bedürfnisse älterer Katzen angepasst. Sanabelle Senior wird natürlich ohne Zuckerzusatz und ohne Weizen hergestellt. Darüber hinaus sorgt ein reduzierter Mineralstoffgehalt für eine Entlastung von Nieren und Harnwegen. Protein- und Fettgehalt sind an die geringere Aktivität von Senior-Katzen angepasst um Übergewicht im Alter zu vermeiden.
Die Wahl des richtigen Seniorfutters kann die Lebensqualität älterer Katzen erheblich verbessern, indem es ihre Gesundheit fördert und ihnen hilft, aktiv und vital zu bleiben. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um Veränderungen im Gesundheitszustand rechtzeitig zu erkennen und die Ernährung entsprechend anzupassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein speziell formuliertes Seniorfutter für Katzen mit seinen angepassten Nährstoffgehalten und Eigenschaften dazu beiträgt, dass ältere Katzen gesund und glücklich altern können. Die richtige Pflege und Ernährung spielen eine entscheidende Rolle dabei, dass sie weiterhin ein aktives und erfülltes Leben führen können.
4. Du hast weitere Fragen zum passenden Futter für Deinen Katzen-Senior?
Wende Dich gerne vertrauensvoll an unsere Ernährungsexperten, sie stehen Dir gerne per Mail und telefonisch über unsere kostenlose Hotline zur Verfügung.
Telefon: +49 (0) 800 333 8 222 (gebührenfrei)
E-Mail: expertenteam@bosch-tiernahrung.de
Montag - Donnerstag: 7.30 - 12 Uhr & 13 - 16 Uhr
Freitag: 7.30 - 12 Uhr & 13 - 15 Uhr