Ernährung für Hunde

Aufgrund der Domestizierung passte sich der Verdauungstrakt des Hundes an die Essgewohnheiten des Menschen an. Anders, als lange angenommen, ernährte sich auch der Vorfahre des Hundes, der Wolf, nicht ausschließlich von Fleisch. Um den Bedarf an verschiedenen Nährstoffen zu decken, ernährten und ernähren sich noch heute, wildlebende Wölfe neben Fleisch von Beeren, Früchten oder sogar den Mageninhalten ihrer erlegten Beute (Carni-Omnivor).

Ernährung Welpe ・Ernährung Junghund ・ Ernährung Adulthund ・Ernährung Seniorhund

  1. Die richtige Futtermenge für Deinen Hund

    Juni 07, 2022

    Die richtige Futtermenge für Deinen Hund hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Neben Alter, Größe und Gewicht Deines Fellfreundes kommt es vor allem auf die Art des Futters an.

    ...

  2. Futterberatung für Hunde: Welches Futter ist das Richtige?

    Juni 07, 2022

    Jedes Tier ist einzigartig, daher stellst sich Dir als Hundehalter natürlich die Frage, welches Futter für deinen Vierbeiner das Richtige ist

    ...

  3. "Rohasche" im Hundefutter - Was ist das eigentlich?

    Juni 07, 2022

    Würde man Hundefutter bei mehreren hundert Grad erhitzen, würden alle organischen Bestandteile verbrennen. Alle übrigen, nicht verbrennbaren Stoffe würden als Asche zurückbleiben. Die Bezeichnung Rohasche umfasst all diese anorganischen Substanzen – also Mineralien und Spurenelemente – die im Futter enthalten sind.

    ...

  4. Was versteht man unter dem Begriff "Rohfaser"?

    Juni 07, 2022

    „Rohfaser” ist der gesetzlich vorgeschriebene Begriff, der im Wesentlichen die im Futter vorhandenen Pflanzenfasern erfasst. Vereinfacht kann man sagen: Rohfaser = Pflanzenfasern.

    ...

  5. Tipps zur mutterlosen Aufzucht eines Welpen - Welpenmilch/Puppy Milk

    Mai 05, 2022

    Neugeborene Welpen sind in vielerlei Hinsicht besonders. Ihre Verdauung unterscheiden sich deutlich von ausgewachsenen Hunden und anderen Tierarten. Daher ist es entscheidend, dass sie artgerecht ernährt werden.

    Wie das geht & worauf Du achten musst, erfährst du in diesem Artikel.

    ...

  6. Futterumstellung beim Hund: Was Du beachten solltest

    Mai 05, 2022

    Du möchtest das Futter Deines Hundes umstellen, bist Dir aber nicht sicher, wie Du am besten vorgehen solltest? Wie Du die Futterumstellung so schonend wie möglich gestalten kannst, erfährst du in diesem Artikel.

    ...

  7. Reproduction Hundefutter - Tipps für die optimale Ernährung einer trächtigen und säugenden Hündin

    Januar 06, 2022

    Wenn Welpen ins Haus stehen, möchte man natürlich alles richtig machen. Die trächtige Hündin sollte von Anfang an optimal versorgt werden, damit die Welpen einen guten Start ins Leben haben. Gerade bei der Fütterung der Hündin sind einige Punkte zu beachten, da eine Schwangerschaft mit erheblichen Veränderungen einhergeht.

    ...

  8. Tipps für die Fütterung von Hundesnacks - Sammy´s Snackwelt

    Oktober 26, 2021

    Jeder Hundehalter möchte seinen Hund belohnen und verwöhnen, deshalb haben wir Sammy´s köstliche und vielseitige Snackwelt entwickelt. Welche Arten von Hundesnacks es gibt und worauf Du bei der Fütterung von Hundesnacks beachten solltest, erläutern wir im folgendem Artikel.

    ...

  9. Lagerung, Aufbewahrung & MHD von Hundefutter

    Juli 29, 2021

    Für uns Hundeeltern ist es sehr wichtig, das perfekte Futter für die individuellen Ansprüche und Vorlieben unseres vierbeinigen Freundes zu finden. Doch die Hundenahrung zu kaufen und nach Hause zu transportieren ist nur die halbe Miete. Folgende Tipps können helfen, den Geschmack und die Konsistenz des Lieblingsfutters Deines Hundes möglichst lange zu erhalten.

    ...

  10. Futtermittelunverträglichkeiten & Allergien beim Hund

    Juli 05, 2021

    Viele Hunde leiden unter Futtermittelunverträglichkeiten oder -allergien. So verschieden die Ursachen einer möglichen Allergie, so verschieden können auch die Symptome sein. Wie du das passende Futter für Deinen Hund findest, erklären wir Dir in diesem Artikel.

    ...

Unsere Autor:Innen

Dr. Anna Mitura

Tierernährungsphysiologin und Produktmanagerin

Bianca Greiner

Tierernährungsphysiologin und Produktmanagerin

Vanessa Gonschorek

Tierernährungsphysiologin

Jennifer Beck

Mediengestalterin

Jutta Rappold

Kundenberaterin

Christina Vollert

Online Marketing Managerin

Richtig gutes Hunde- & Katzenfutter

Familienbetrieb seit über 60 JahreFamilienbetrieb seit über 60 Jahre

Familienbetrieb seit 1960

Seit Januar 2020 produzieren wir an unserem Standort in Blaufelden-Wiesenbach klimaneutral.Seit Januar 2020 produzieren wir an unserem Standort in Blaufelden-Wiesenbach klimaneutral.

Nachhaltige Produktion

Wir benutzten Zutaten aus unserer HeimatWir benutzten Zutaten aus unserer Heimat

Aus unserer Heimat

Zuckerfreie RezepturenZuckerfreie Rezepturen

Tiernahrung ohne Zucker

Wir benutzen hochwertige, regionale RohstoffeWir benutzen hochwertige, regionale Rohstoffe

Regionale Rohstoffe

Frei von TierversuchenFrei von Tierversuchen

Tiernahrung ohne Tierversuche