
Für uns Hundeeltern ist es sehr wichtig, das perfekte Futter für die individuellen Ansprüche und Vorlieben unseres vierbeinigen Freundes zu finden. Doch die Hundenahrung zu kaufen und nach Hause zu transportieren ist nur die halbe Miete. Folgende Tipps können helfen, den Geschmack und die Konsistenz des Lieblingsfutters Deines Hundes möglichst lange zu erhalten.
1. Hundefutter richtig aufbewahren: Trocken- & Nassfutter
Um Dein Hundefutter möglichst lange frisch zu halten, sollte es grundsätzlich an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Wärme, Licht, Luft und Feuchtigkeit können dazu führen, dass das Futter verdirbt. Das gilt sowohl für Trockenfutter und Snacks in Beuteln, als auch für Nassfutter in Dosen.
Geöffnetes Trockenfutter
Trockennahrung ist durch ihren geringen Wasseranteil länger haltbar. Nach dem Öffnen solltest Du Deinen Trockenfutterbeutel unbedingt sorgfältig verschließen, das gilt übrigens auch für Hundesnacks. Unsere Großgebinde haben hierfür einen praktischen ZIP-Verschluss. Ein Umfüllen dieses Futters ist also nicht zwingend notwendig.
Unser Tipp:


Unsere lichtundurchlässige und luftdichte Futtertonne eignen sich optimal für die Aufbewahrung von Trockenfutter. In die Futtertonne passen 15-20 kg unseres Trockenfutters (38 Liter Füllvermögen).


Unsere bosch Frischeklammern eignet sich mit seiner Länge von 30 cm optimal zum Verschließen unserer Trockenfutterbeutel.
Geöffnetes Nassfutter
Geöffnetes Nassfutter sollte schnellstmöglich aufgebraucht und am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden, in dem es zwei bis drei Tage lang haltbar bleibt. Das Futter solltest Du einige Zeit vor der Fütterung aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Raumtemperatur hat. Denke auch immer daran, das Futter abzudecken, damit es nicht austrocknet und unangenehme Gerüche vermieden werden.
Unser Tipp:


Für den Verschluss von Nassfutter eignen sich wiederverwendbare Dosendeckel optimal.
Alternativ kannst Du das Nassfutter in einer luftdichten Aufbewahrungsbox lagern.
2. Darf ich Hundenahrung auch nach Ablauf der Mindesthaltbarkeit füttern?
Genau wie herkömmliche Lebensmittel hat auch Hundefutter ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Wurde das Futter kühl, trocken und gleichmäßig temperiert gelagert ist die Wahrscheinlickeit hoch, dass das Futter auch nach Ablauf des MHD noch verwendet werden kann. Im Zweifelsfall raten wir jedoch von einer Fütterung nach Ablauf des MHD ab.
Während der Mindesthaltbarkeit entalten unsere originalverpackten und ungeöffneten Hundefutter sämtliche Nährstoffe, wie z. B. Vitamine und Spurenelmente in ausreichender Menge. Manche ernährungsphysiologischen Zusatzstoffe neigen dazu sich abzubauen und sind nach Ablauf des MHD unter Umständen nicht mehr in voller Menge im Futter enthalten.
3. Du hast weitere Fragen zur Lagerung des Lieblingsfutters Deines Hundes?
Wende Dich gerne vertrauensvoll an unsere Ernährungsexperten, sie stehen Dir gerne per Mail und telefonisch über unsere kostenlose Hotline zur Verfügung.
Telefon: +49 (0) 800 333 8 222 (gebührenfrei)
E-Mail: expertenteam@bosch-tiernahrung.de
Montag - Donnerstag: 7.30 - 12 Uhr & 13 - 16 Uhr
Freitag: 7.30 - 12 Uhr & 13 - 15 Uhr