

Der Begriff Glykämischer Index (GI) wurde von Jenkins et al. (1981) für die menschliche Ernährung entwickelt. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass dieses Prinzip auch auf die Ernährung von Hunden und Katzen übertragbar ist.
Was ist der Gylkämische Index?
Der glykämische Index beschreibt den Einfluss eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel. Je höher der Wert ist, desto höher steigt der Blutzuckerspiegel an.
Verschiedene Stärkequellen können sich unterschiedlich auf den Blutzuckerspiegel auswirken, wobei nicht nur der absolute Stärkegehalt entscheidend ist. Reis hat beispielsweise einen weitaus höheren glykämischen Index als Mais.
Welche Produkte haben einen niedrigen Gylkämischen Index?
Die von uns in der Genesis Pure Canada-Linie verwendeten Kohlenhydratquellen zeichnen sich durch einen niedrigen bis mittleren glykämischen Index aus. Die verwendeten Kochbananen, Linsen und Kichererbsen weisen einen niedrigen GI auf und werden durch Kartoffeln sinnvoll ergänzt. Da unsere Rezepturen grundsätzlich auf einem hohen Anteil an tierischem Protein basieren, ist der Kohlenhydratanteil insgesamt gering.
Genesis Pure Canada Hund


Genesis Pure Canada Katze


Welchen Vorteil haben Zusammensetzungen mit niedrigem Gylkämischem Index?
Der Verzehr von Nahrungsmitteln mit niedrigem GI sorgt für einen stabilen Blutzuckerspiegel und kann so zum Beispiel zur Prävention von Adipositas (Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit) beitragen.
Du hast weitere Fragen zum Gylkämischen Index unserer Produkte?
Wende Dich gerne vertrauensvoll an unsere Ernährungsexperten, sie stehen Dir gerne per Mail und telefonisch über unsere kostenlose Hotline zur Verfügung.
Telefon: +49 (0) 800 333 8 222 (gebührenfrei)
E-Mail: expertenteam@bosch-tiernahrung.de
Montag - Freitag: 7.30 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr