Das ist eine der häufigsten und wichtigsten Fragen in der Katzenernährung, zu der es viele Meinungen gibt. Die kurze Antwort lautet: Es gibt kein grundsätzliches "Richtig" oder "Falsch". Sowohl hochwertiges Trockenfutter als auch Nassfutter haben spezifische, wissenschaftlich belegte Vorteile. Die beste Wahl hängt oft von den individuellen Bedürfnissen Deiner Katze, ihren Vorlieben und ihren Lebensumständen ab.
Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Futterarten liegt im Wassergehalt. Während Nassfutter die Flüssigkeitsaufnahme massiv unterstützt, bietet hochwertiges Trockenfutter klare Vorteile bei der Zahnpflege.
Ein modernes Ernährungskonzept berücksichtigt die Stärken beider Varianten:
- Aktive Zahnpflege und Mundhygiene: Dies ist der größte Vorteil. Die feste Struktur der Kroketten erfordert intensives Kauen. Der dabei entstehende mechanische Abrieb hilft, Zahnbelag (Plaque) zu entfernen und kann so der Bildung von Zahnstein effektiv vorbeugen.
- Praktikabilität und Hygiene: Trockenfutter ist lange haltbar, leicht zu portionieren und ideal für die Fütterung aus intelligenten Futterautomaten oder für Katzen, die über den Tag verteilt gerne kleine Portionen fressen ("Snacker").
- Hohe Energiedichte: Trockenfutter ist ein Nährstoffkonzentrat, wodurch bereits kleine Mengen den Energiebedarf decken können.
Die Vorteile von Nassfutter
Optimale Flüssigkeitsversorgung: Katzen sind von Natur aus schlechte Trinker. Nassfutter besteht zu ca. 80 % aus Wasser und hilft so, den täglichen Flüssigkeitsbedarf mühelos zu decken. Dies ist ein entscheidender Faktor zur Unterstützung der Nierenfunktion und zur Vorbeugung von Harnwegserkrankungen.
Die Lösung: Die Mischfütterung als idealer Kompromiss
Für viele Katzen hat sich die Mischfütterung als goldener Mittelweg erwiesen. Dabei kombinierst Du die Vorteile beider Futterarten. Du kannst beispielsweise morgens oder über den Tag verteilt eine abgemessene Menge Trockenfutter zur Zahnpflege und zur freien Verfügung anbieten und abends eine Portion Nassfutter zur Deckung des Flüssigkeitsbedarfs füttern.
Fazit: Du musst dich nicht für eine Variante entscheiden. Wichtiger als die Frage "Trocken oder Nass?" ist die hohe Qualität des jeweiligen Futters. Achte bei der Fütterung von Trockenfutter wie Sanabelle immer darauf, dass Deine Katze ausreichend frisches Wasser zur Verfügung hat, zum Beispiel durch einen Trinkbrunnen.