Hintergründe, Motivation und Ziele im Rahmen unserer Kooperation

Interview mit VETO - Europas Stimme für Tierschutz

bosch Tiernahrung: Was ist die Besonderheit am Spenden-Marathon für Tiere? Warum sollte ich mich als Tierfreund an der Aktion beteiligen?

VETO: "Der Spenden-Marathon für Tiere ist Europas größte Futterspendenaktion für Straßen- und Tierheimtiere. Letztes Jahr waren 48.682 SpenderInnen dabei, haben wochenlang mitgefiebert und alles gegeben, bis wir dann einen Tag vor Heiligabend gemeinsam das Spendenziel für die Hunde und Katzen erreicht haben. In diesem Winter wollen wir diesen Erfolg sogar übertreffen: Innerhalb von sieben Wochen möchten wir 1,25 Millionen Kilogramm Futter sammeln und damit unseren eigenen Rekord knacken. Gemeinsam mit zehntausenden SpenderInnen, starken Partnern wie bosch Tiernahrung und 50 Tierschutzorganisationen, die sich europaweit für Straßen- und Tierheimtiere engagieren. Das Tolle: Jede/r SpenderIn hilft allen 50 Organisationen gleichzeitig, denn die Futterspenden werden gerecht aufgeteilt. Ab dem 5. November geht es los und es können online Futterrationen für heimatlose Vierbeiner im In- und Ausland gespendet werden – ganz einfach, bequem und sicher per Mausklick. Jede/r kann einen Beitrag leisten und ebenfalls Teil der Aktion werden.“

bosch Tiernahrung: Welche Kooperationspartner unterstützen Sie beim Spenden-Marathon für Tiere in 2020?

VETO: "Der Spenden-Marathon für Tiere wird in diesem Jahr gleich von mehreren starken Partnern, wie bosch Tiernahrung, Zookauf, Landfleisch, Arion und Canina Pharma, tatkräftig unterstützt. Unsere langjährigen Vertrauenspartner machen sich Seite an Seite mit uns dafür stark, dass das diesjährige Spendenziel erreicht wird und das Thema Tierschutz in der Öffentlichkeit verstärkt Gehör findet. Gemeinsam setzen wir in diesem Winter ein deutliches Zeichen für den europäischen Tierschutz.“

bosch Tiernahrung: Mit welchen Herausforderungen werden Sie bezüglich des Spenden-Marathons konfrontiert?

VETO: "Das Besondere am Spenden-Marathon sind die sehr großen Futtermengen, um deren Beschaffung und Transport wir als Initiator uns kümmern. Wir organisieren den Transport aller gesammelten Futterspenden auf Lkw zu den 50 Tierschutzorganisationen in ganz Europa – das ist definitiv eine logistische Leistung, die wir auf die Beine stellen. Wir sind froh, bei der Bereitstellung der Futtermengen auf zuverlässige Partner wie bosch Tiernahrung zählen zu können.“

bosch Tiernahrung: Der Spenden-Marathon steht für Transparenz, Sicherheit und Seriosität – wie stellen Sie diesen Anspruch sicher?

VETO: "Um einen sicheren Spendenvorgang garantieren zu können, gibt es beim Spenden-Marathon für Tiere mehrere Kontrollmechanismen. Alle Tierschutzorganisationen, die am Spenden-Marathon teilnehmen, werden von uns im Vorfeld gründlich geprüft. Wir arbeiten nur mit gemeinnützigen Tierschutzorganisationen mit Sitz in Deutschland zusammen. In den ausländischen Tierheimen werden die Futterspenden nur von vertrauenswürdigen AnsprechpartnerInnen in Empfang genommen, mit denen der deutsche Verein eng zusammenarbeitet. Von der Spendenankunft machen die TierschützerInnen Fotos und Videos, um den SpenderInnen zu zeigen, dass ihre Futterspenden ankommen. Das Material veröffentlichen wir anschließend auf Facebook und der Webseite. Der Initiator des Spenden-Marathon für Tiere ist VETO Vereinigung europäischer Tierschutzorganisationen. Nach dem Freistellungsbescheid vom Finanzamt ist VETO als gemeinnützige Förderkörperschaft als steuerbegünstigt und besonders förderungswürdig anerkannt. Die Spendeneinnahmen sowie die Ausgaben werden in unserem Jahresbericht offengelegt. Wir zeigen auf, wie VETO die erhaltenen Spenden einsetzt. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Spenden ist dadurch für alle nachvollziehbar.“

bosch Tiernahrung: Welches Spendenergebnis wünschen Sie sich im diesjährigen Spenden-Marathon für Tiere?

VETO: "Mit dem vierten Spenden-Marathon für Tiere wollen wir den Erfolg der Vorjahre noch übertreffen: Unser diesjähriges Spendenziel ist es, 1,25 Millionen Kilogramm Futter für die Schützlinge der 50 teilnehmenden Tierschutzorganisationen zu sammeln. Mit dieser Menge könnten die TierschützerInnen die vielen heimatlosen Hunde und Katzen sicher durch den Winter bringen. Besonders in osteuropäischen Ländern ist die Situation in dieser Jahreszeit kritisch. Vielen Straßen- und Tierheimtieren wird die eisige Kälte zum Verhängnis. Aufgrund von Mangelernährung schaffen sie es oft nicht, sich eine ausreichend dicke Fettschicht anzufressen. Der Spenden-Marathon für Tiere organisiert nahrhaftes Futter, damit die Vierbeiner mit den lebensnotwendigen Kalorien versorgt werden. Je mehr Futter wir sammeln, umso mehr Tieren kann geholfen werden!“

bosch Tiernahrung: Kann ich mich, als Tierfreund, unabhängig vom Spenden-Marathon bei VETO engagieren?

VETO: "Aber natürlich. Ob durch eine Futterspende für den eigenen Lieblingsverein, für eine Tierschutzorganisation, die an einer unserer regelmäßig stattfindenden Spendenaktionen teilnimmt, oder durch das Teilen unserer Beiträge auf Social Media, jede Unterstützung ist wichtig. VETO möchte, dass die Millionen Hunde und Katzen in Tierheimen und auf der Straße ein sicheres und artgerechtes Dasein führen und immer optimal versorgt sind. Unser Ziel ist es, dass ein respektvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit ihnen überall die Norm ist und es in Europa einheitliche Tierschutzgesetzte gibt. Wir setzen uns für ein gesundes Gleichgewicht ein zwischen Mensch, Tier und Natur. Es gibt viel zu tun! Jede/r Tierfreund/in und jede Hilfe wird gebraucht, um unsere Visionen zu erreichen.“

bosch Tiernahrung: Welche weiteren Projekte – zusätzlich zum Spenden-Marathon für Tiere – werden künftig von VETO ausgeführt?

VETO: "VETO setzt sich ganzjährig für heimatlose Hunde und Katzen sowie für wirksamen Tierschutz in Europa ein. Der Spenden-Marathon für Tiere ist unsere größte Futterspendenaktion des Jahres, doch wir veranstalten regelmäßig und zu jeder Jahreszeit Spendenaktionen für Straßen- und Tierheime, wie zum Beispiel im Februar für die aussortierten, spanischen Galgo-Hunde. Zudem stellen wir monatlich neu ein Tierheim des Monats vor, das gerade besonders Unterstützung braucht. Zukünftig wollen wir vor allem den Bereich der Kooperationen ausbauen und Mitstreiter für unser Anliegen – den Tierschutz – gewinnen. Wir wollen mit Petitionen spürbare Veränderungen bewirken und die europäische Politik in die Verantwortung nehmen, endlich einheitliche Tierschutzgesetze für Europa zu erlassen und Verstöße entsprechend zu bestrafen.“

bosch Tiernahrung: Welche Ziele möchte VETO in 5 Jahren erreicht haben?

VETO: "Als Europas Stimme für Tierschutz streben wir an, unser europaweites Netzwerk aus Tierschutzorganisationen, TierschützerInnen, Partnern und Unterstützern weiter auszubauen. Wir wollen erreichen, dass Tierschutz deutlich sichtbarer ist, indem wir u.a. Wirtschaft, Gesellschaft, Öffentlichkeit und Politik mehr in die Verantwortung für dieses Thema nehmen.“

bosch Tiernahrung: Wie muss sich, Ihrer Meinung nach, die Situation für Straßen- und Tierheimtiere in unseren europäischen Nachbarländern verbessern? Wie wollen Sie dies erreichen?

VETO: "Der Stellenwert von Tierschutz ist in Europa in vielen Ländern noch zu gering. Die Ursachen hierfür sind vielschichtig: Traditionen, kulturbedingte Werte, wie Bräuche und Aberglauben, oder auch mangelnde Bildung und Armut. Darum lässt sich hier nur etwas bewegen, wenn wir das große Ganze angehen: Wir müssen die europäische Politik in die Verantwortung nehmen, ebenso wie die gesamte Öffentlichkeit und Wirtschaft. Wir wollen einen Raum zum Austausch und der Vernetzung für Gleichgesinnte schaffen, damit wir in Zukunft mit einer starken Stimme sprechen und somit auch mehr bewirken können. Hier und heute ist aus unserer Sicht Aufklärung das Schlüsselwort. Es ist sinnvoll, bei den jungen Generationen anzusetzen, z. B. in Form von Tierschutzunterricht oder Klassenausflügen in Tierheime. Wir müssen bereits hier beginnen, denn die Kinder werden irgendwann diejenigen sein, die Entscheidungen treffen, u.a. in der Politik. Ein zweiter Punkt, der sich unbedingt ändern muss, ist die hohe Anzahl heimatloser Vierbeiner in Europa: Es sind mehrere Millionen Hunde und Katzen, die auf der Straße und in Tierheimen leben. Dass viele Regierungen aktuell noch mit Tötungsstationen auf diesen Missstand reagieren, zeigt einmal mehr: Wir brauchen ein größeres Bewusstsein für Tierschutz in Europa. Wir leisten einen Beitrag zur Förderung von Kastrationen, indem wir Tierschutzorganisationen finanzielle Hilfe zur Verfügung stellen. Das ist der einzige Weg, um die unkontrollierte Vermehrung zu stoppen und die hohe Anzahl von Tieren zu senken, darum fördern wir dieses Vorgehen.“

bosch Tiernahrung: Können Sie sich vorstellen, mit anderen Tierschutzorganisationen zusammenzuarbeiten, um noch größere Ziele im Tierschutz (weltweit?) zu erreichen?

VETO: "Ja, definitiv. Wir begrüßen alle Akteure am Markt, denn es gibt viel zu tun und wenn wir uns zusammenschließen, kann jeder seine Stärken einbringen. Gemeinsam entfalten wir dann ein gänzlich anderes, größeres Ausmaß an Wirkungskraft und Reichweite. Organisationen, die an einer langfristigen, verlässlichen Zusammenarbeit interessiert sind, können jederzeit gerne Kontakt zu uns aufnehmen.“

bosch Tiernahrung: Wie lautet das Leitmotiv von Veto?

VETO: "VETO sieht sich als Europas Stimme für Tierschutz. Wir setzen uns für heimatlose Katzen und Hunde ein, indem wir Tierschutzvereine fördern. Wir setzen uns ein für wirksamen Tierschutz, indem wir Veränderungen für den europäischen Tierschutz fordern. Dabei treibt uns der Traum an von einer Welt, in der Mensch, Tier und Natur im Einklang miteinander leben und sich mit Liebe und Respekt begegnen. VETO ermöglicht Tierschutz auf verschiedenen Ebenen. Wir sind überzeugt, dass das der richtige Weg ist, um wirklich etwas zu verändern.“

Richtig gutes Futter für Deine Fellnase & Samtpfote

Familienbetrieb seit 1960
Erfahrung & Vertrauen

Klimaneutrale Produktion
Im Einklang mit der Natur

Aus unserer Heimat
Liebevoll in Baden-Württemberg hergestellt

Tiernahrung ohne Zucker
& ohne künstliche Zusätze

Regionale Rohstoffe
kurze Lieferwege

Tiernahrung ohne Tierversuche
#againstanimaltesting

Warum bosch (Pagebuilder 8)

100% Made in Germany
Lokale Produktionsstandorte

Rezepturen mit Frischfleisch
Eigene Frischfleischverarbeitung

Zuckerfreies Tierfutter
Ideal für Ihre Katze

Ohne Gentechnik
Wissen was drin ist

Familienbetrieb seit 1960
Unsere Expertise zahlt sich aus

Keine Tierversuche
Für mehr Tierwohl

CO² neutraler Produktionsstandort
Nachhaltiger Klimaschutz

ETI Base Code
Zertifiziert gut

Warum bosch Tiernahrung

  • Made in Germany

    100% Made in Germany

    Lokale Produktionsstandorte

  • Rezepturen mit Frischfleisch

    Rezepturen mit Frischfleisch

    Eigene Frischfleischverarbeitung

  • Zuckerfreies Tierfutter

    Zuckerfreies Tierfutter

    Ideal für Ihre Katze

  • Ohne Gentechnik

    Ohne Gentechnik

    Wissen was drin ist

  • 60 Jahre richtig gutes Futter

    60 Jahre richtig gutes Futter

    Unsere Expertise zahlt sich aus

  • Keine Tierversuche

    Keine Tierversuche

    Für mehr Tierwohl

  • CO² neutraler Produktionsstandort

    CO² neutraler Produktionsstandort

    Nachhaltiger Klimaschutz

  • ETI Base Code

    ETI Base Code

    Zertifiziert gut