Erklärvideos von Tierernährungphysiologin Dr. Anna Mitura

Finde passende Antworten

In den folgenden Videos erklärt Dir Dr. Anna Mitura alles Wichtige zur Ernährung Deines Hundes oder Deiner Katze. Sie beantwortet häufige Fragen und stellt Dir unsere bosch-Produkte vor, Die perfekt auf Die Bedürfnisse Deiner Vierbeiner abgestimmt sind.


Vorstellung Dr. Anna Mitura

Dr. Anna Mitura, unsere Tierernährungsphysiologin, ist seit 2015 bei bosch Tiernahrung tätig und leitet die Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Sie freut sich darauf, Dich hinter die Kulissen ihrer Arbeit blicken zu lassen und mehr über die Prozesse der Futterentwicklung zu zeigen.


Wie entsteht unser Trockenfutter?

In diesem Video zeigt Dir Dr. Anna Mitura, wie unser Trockenfutter entsteht. Du erfährst, wie die Rohstoffe geprüft und vorbereitet werden, bevor sie zu unserem Trockenfutter weiterverarbeitet werden. Begleite uns durch den gesamten Herstellungsprozess und sieh, wie viel Wert wir auf Qualität und Sorgfalt legen – vom ersten Schritt bis zur Verpackung.


Wie entstehen unsere Backwaren?

In diesem Video bekommst Du einen spannenden Einblick in die Herstellung unserer Backwaren für Hunde. Erfahre, wie wir unseren vierbeinigen Freunden die schmackhafte Snacks zubereiten.


Fütterungssysteme

Dr. Anna Mitura erläutert die Herausforderungen des „klassischen Rohnährstoffdenkens“ in der Tierernährung. Sie zeigt auf, warum es wichtig ist, die genaue Nährstoffzusammensetzung im Futter zu berücksichtigen, anstatt sich nur auf die Menge einzelner Zutaten zu konzentrieren. Darüber hinaus stellt sie fortschrittliche Fütterungssysteme vor, die sicherstellen, dass Tiere die richtigen Nährstoffe in der richtigen Menge erhalten, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu fördern.


Wie viel Energie steckt im Futter?

Dr. Anna Mitura erklärt, warum wir in der Tierernährung den Energiegehalt von Futter in Joule messen sollten, anstatt uns nur auf Kalorien zu konzentrieren. Sie hebt hervor, dass „verdauliche Energie“ angibt, welche Energie das Tier tatsächlich nutzen kann. Außerdem führt sie die Konzepte „metabolische Energie“ und „Nettoenergie“ ein, um die Verfügbarkeit von Energie im Futter besser zu verstehen.


Was ist Rohprotein?

Hier erfährst Du, dass „Rohprotein“ nicht dasselbe wie Fleisch ist, da Fleisch auch Wasser und andere Bestandteile enthält. Die Qualität des Proteins hängt von den essentiellen Aminosäuren in der richtigen Menge ab. Sie empfiehlt, verschiedene Proteinquellen zu kombinieren, um ein ausgewogenes Aminosäureprofil zu erreichen. 


Die Rohnährstoffe

Die Bedeutung der analytischen Komponenten in Tierfutter wird deutlich, wenn man die Wend-Analyse zur Bewertung von Nährwerten betrachtet. Rohprotein umfasst alle tierischen und pflanzlichen Eiweise, während Rohfette alle tierischen und pflanzlichen Öle und Fette darstellen. Auch Rohasche und Rohfasern spielen eine wichtige Rolle.


Der Stärkeaufschluss

Hier wird untersucht, ob Getreide für Hunde schädlich ist. Dr. Anna Mitura erklärt, dass Getreide hauptsächlich aus verdaulicher Stärke besteht, die Hunde dank des Enzyms Amylase in Zucker umwandeln können, um Energie zu gewinnen. Verschiedene Zubereitungsmethoden, wie Kochen oder Extrusion, können die Verdaulichkeit von Stärke erhöhen. 


Was kann ich mit Futter beeinflussen?

Die Fütterung spielt eine entscheidende Rolle im Wachstum von Hunden, besonders bei jungen Tieren. Es wird erklärt, dass die endgültige Größe und Fellfarbe genetisch festgelegt sind und nicht durch die Ernährung beeinflusst werden können. Eine angemessene Energiezufuhr ist aber für eine gesunde Entwicklung unerlässlich.


Der Verdauungstrakt des Hundes

Im Video wird der Verdauungsprozess des Hundes anschaulich erklärt. Dabei wird verdeutlicht, dass im Maul und Magen nur ein kleiner Teil der Verdauung stattfindet, während die eigentliche Nährstoffaufnahme im Dünndarm erfolgt. Besonders interessant ist der Dickdarm, der mit einem reichen Mikrobiom besiedelt ist und eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Hundes spielt.


Was macht unser Labor?

Dr. Anna Mitura erklärt die Aufgaben des Labors bei bosch Tiernahrung und dessen entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Qualität von Tierfutter. Das Labor kontrolliert sowohl die Rohstoffe vor der Annahme als auch die fertigen Produkte.


Richtig gutes Hunde- & Katzenfutter

Familienbetrieb seit über 60 JahreFamilienbetrieb seit über 60 Jahre

Familienbetrieb seit 1960

Seit Januar 2020 produzieren wir an unserem Standort in Blaufelden-Wiesenbach klimaneutral.Seit Januar 2020 produzieren wir an unserem Standort in Blaufelden-Wiesenbach klimaneutral.

Klimaneutrale Produktion

Wir benutzten Zutaten aus unserer HeimatWir benutzten Zutaten aus unserer Heimat

Aus unserer Heimat

Zuckerfreie RezepturenZuckerfreie Rezepturen

Tiernahrung ohne Zucker

Wir benutzen hochwertige, regionale RohstoffeWir benutzen hochwertige, regionale Rohstoffe

Regionale Rohstoffe

Frei von TierversuchenFrei von Tierversuchen

Tiernahrung ohne Tierversuche